Instagram Posts
Instagram-Post vom 24.09.2024

Der neunte Beitrag zu unserem Fotowettbewerb wurde von @ela_meid eingereicht und heißt "Ablegen - Aufbruch zum gemütlichen H-Boot Sundowner am Rursee am Aachener Boots-Club".
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Instagram-Post vom 21.09.2024

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 2 November 2024 um 13 Uhr im Münchner Yachtclub oder online über Zoom statt. Um 12 Uhr spendiert die Klassenvereinigung euch ein Mittagessen. Bitte meldet euch an ( siehe E-Mails).
Solltet ihr Fragen dazu haben schreibt uns eine Nachricht oder einen Kommentar
Solltet ihr Fragen dazu haben schreibt uns eine Nachricht oder einen Kommentar
Instagram-Post vom 20.09.2024

Bayern Cup - kalt erwischt
Kay Niederfahrenhorst (MYC) und sein Team gewinnen nach vier guten Wettfahrten.
34 H-Boot-Teams hatten für den Bayern Cup im @mrsv.segeln gemeldet. Am 14.09. waren
die Bedingungen allerdings derart nass und kalt, dass nur 19 Teams bei Dauerregen und
sechs Grad (ohne Windchill) an der Startlinie vor Leoni angetreten waren.
Während für einige Bergstraßen die Schneekettenpflicht ausgerufen wurde, verließen wir
am Samstag den Hafen um zunächst einmal weit nach Süden zu segeln. Der böige Westwind und vor allem die nasse Kälte stellten für alle Beteiligten eine echte Herausforderung dar.
Bei diesem widrigen Wetter ließen Wolfgang Welz und sein MRSV-Regattateam die Starts zum Glück laufen, was uns allen die üblichen Wiederholungen ersparte. Beim zweiten Zieleinlauf durften alle - oft durchgefroren - per Daumen (runter) über ein drittes Rennen abstimmen. Nun, das blieb uns zum Glück erspart. Nur ein paar Frühstarter hatten in den
beiden ersten Wettfahrten am Ende das Nachsehen. Und entsprechend ungewohnt sah abends das Zwischenergebnis aus. Spätestens bei der leckeren, authentischen Lasagne
in zwei Versionen - und wieder trocken - waren alle froh, trotz Dauerregen gut gesegelt zu
sein und obendrein zwei gültige Rennen im Sack zu haben.
Mit der Auslaufbereitschaft für Sonntag um 10 Uhr machte die Wettfahrtleitung wieder alles richtig, denn wir konnten gleich bei 10-12 Knoten Westwind ohne Regen auslaufen.
Hier und da gab's ein paar versöhnliche Sonnenstrahlen. Auch wenn die Böen am 2. Tag etwas stärker und die Dreher etwas nerviger waren, traten diesmal sogar 24 Mannschaften
bei zwei weiteren, insgesamt schönen Wettfahrten mit toller Seekulisse an. Danach ging es gut gelaunt und trocken zurück in den MRSV, wo sich die zehn besten Teams bei der Preis-
verleihung u.a. über einen sehr guten, runden Bordeaux-Wein freuen konnten - Dank an den passionierten Winzer Heinzi Krawczyk. Das Podest war erneut prominent besetzt
mit dem dem Team von Kicker Schäfer, dem Team Viehweger aus NRW und Kay Niederfahren-
horst mit Steffi Ernst und Benedikt Schulte als Sieger mit der Top-Serie (OCS)-1-1-2. (cn)
#starnbergersee #segelninbayern #hboot
Kay Niederfahrenhorst (MYC) und sein Team gewinnen nach vier guten Wettfahrten.
34 H-Boot-Teams hatten für den Bayern Cup im @mrsv.segeln gemeldet. Am 14.09. waren
die Bedingungen allerdings derart nass und kalt, dass nur 19 Teams bei Dauerregen und
sechs Grad (ohne Windchill) an der Startlinie vor Leoni angetreten waren.
Während für einige Bergstraßen die Schneekettenpflicht ausgerufen wurde, verließen wir
am Samstag den Hafen um zunächst einmal weit nach Süden zu segeln. Der böige Westwind und vor allem die nasse Kälte stellten für alle Beteiligten eine echte Herausforderung dar.
Bei diesem widrigen Wetter ließen Wolfgang Welz und sein MRSV-Regattateam die Starts zum Glück laufen, was uns allen die üblichen Wiederholungen ersparte. Beim zweiten Zieleinlauf durften alle - oft durchgefroren - per Daumen (runter) über ein drittes Rennen abstimmen. Nun, das blieb uns zum Glück erspart. Nur ein paar Frühstarter hatten in den
beiden ersten Wettfahrten am Ende das Nachsehen. Und entsprechend ungewohnt sah abends das Zwischenergebnis aus. Spätestens bei der leckeren, authentischen Lasagne
in zwei Versionen - und wieder trocken - waren alle froh, trotz Dauerregen gut gesegelt zu
sein und obendrein zwei gültige Rennen im Sack zu haben.
Mit der Auslaufbereitschaft für Sonntag um 10 Uhr machte die Wettfahrtleitung wieder alles richtig, denn wir konnten gleich bei 10-12 Knoten Westwind ohne Regen auslaufen.
Hier und da gab's ein paar versöhnliche Sonnenstrahlen. Auch wenn die Böen am 2. Tag etwas stärker und die Dreher etwas nerviger waren, traten diesmal sogar 24 Mannschaften
bei zwei weiteren, insgesamt schönen Wettfahrten mit toller Seekulisse an. Danach ging es gut gelaunt und trocken zurück in den MRSV, wo sich die zehn besten Teams bei der Preis-
verleihung u.a. über einen sehr guten, runden Bordeaux-Wein freuen konnten - Dank an den passionierten Winzer Heinzi Krawczyk. Das Podest war erneut prominent besetzt
mit dem dem Team von Kicker Schäfer, dem Team Viehweger aus NRW und Kay Niederfahren-
horst mit Steffi Ernst und Benedikt Schulte als Sieger mit der Top-Serie (OCS)-1-1-2. (cn)
#starnbergersee #segelninbayern #hboot
Instagram-Post vom 12.09.2024

Vom 5. bis 7. September fand am Gardasee der 41. Alpenpokal der H-Boote statt. Trotz nur 16 Teilnehmern in diesem Jahr war es ein kleines, aber sehr hochwertiges Feld. Ich kann an dieser Stelle nur Werbung machen: Das Revier, der Club, der Wind und die Umgebung bieten Segelbedingungen vom Feinsten.
Die H-Boote sind im FVM Malcesine seit vielen Jahren gern gesehene Gäste, sicher auch dank des Engagements von Dirk Stadler. Nächstes Jahr sollten wir versuchen, 30 bis 40 Boote an den Gardasee zu bringen – es lohnt sich!
Zur Regatta: Am Donnerstag gab es Regen und Gewitter mit starkem Wind. Während deutsche Wettfahrtleiter uns vermutlich auf den See geschickt hätten, ließen uns die Profis vom FVM bei diesem „Sauwetter“ an Land. Danach begann das, was wir als „Champagner-Segeln“ bezeichnen: Freitag und Samstag herrschten Sonnenschein, T-Shirt-Wetter und eine Ora mit 3-4 Bft. Am Freitag wurden vier und am Samstag drei Rennen gesegelt, alles entspannt am Nachmittag. Der Samstagabend endete mit einem festlichen Menü, Siegerehrung und Feuerwerk in Limone.
Seglerisch dominierte Andi Lachenschmid mit Basti Henning und Micki Liebl. Sie gewannen fünf von sechs Rennen und mussten im letzten gar nicht mehr antreten. So konnte das Team beim wohlverdienten Bier den Renntag entspannt ausklingen lassen.
Den zweiten Platz belegte Kay Niederfahrenhorst mit Ines Rossley und Ben Schulte, ebenfalls vom Münchner Yacht Club. Auf Platz drei folgte „Opa“ Knut Viehweger mit Oliver Draude und Bernd v. Hörmann, die eine beeindruckende Serie hinlegten und großartiges „Matchsegeln“ zeigten.
Fazit: Plant für 2025 unbedingt eine Woche Gardasee ein. Der Club erlaubt, die H-Boote eine Woche dort liegen zu lassen.
Euer Kay Niederfahrenhorst
Die H-Boote sind im FVM Malcesine seit vielen Jahren gern gesehene Gäste, sicher auch dank des Engagements von Dirk Stadler. Nächstes Jahr sollten wir versuchen, 30 bis 40 Boote an den Gardasee zu bringen – es lohnt sich!
Zur Regatta: Am Donnerstag gab es Regen und Gewitter mit starkem Wind. Während deutsche Wettfahrtleiter uns vermutlich auf den See geschickt hätten, ließen uns die Profis vom FVM bei diesem „Sauwetter“ an Land. Danach begann das, was wir als „Champagner-Segeln“ bezeichnen: Freitag und Samstag herrschten Sonnenschein, T-Shirt-Wetter und eine Ora mit 3-4 Bft. Am Freitag wurden vier und am Samstag drei Rennen gesegelt, alles entspannt am Nachmittag. Der Samstagabend endete mit einem festlichen Menü, Siegerehrung und Feuerwerk in Limone.
Seglerisch dominierte Andi Lachenschmid mit Basti Henning und Micki Liebl. Sie gewannen fünf von sechs Rennen und mussten im letzten gar nicht mehr antreten. So konnte das Team beim wohlverdienten Bier den Renntag entspannt ausklingen lassen.
Den zweiten Platz belegte Kay Niederfahrenhorst mit Ines Rossley und Ben Schulte, ebenfalls vom Münchner Yacht Club. Auf Platz drei folgte „Opa“ Knut Viehweger mit Oliver Draude und Bernd v. Hörmann, die eine beeindruckende Serie hinlegten und großartiges „Matchsegeln“ zeigten.
Fazit: Plant für 2025 unbedingt eine Woche Gardasee ein. Der Club erlaubt, die H-Boote eine Woche dort liegen zu lassen.
Euer Kay Niederfahrenhorst
Instagram-Post vom 11.09.2024

Der achte Beitrag zu unserem Fotowettbewerb entstand während einer Deutschen Meisterschaft am Starnberger See.
"Viel Verkehr in Luv" hat @christophernordhoff sein Foto genannt.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
"Viel Verkehr in Luv" hat @christophernordhoff sein Foto genannt.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Instagram-Post vom 10.09.2024

Der siebte Beitrag zu unserem Fotowettbewerb kommt von @juergenschormann und entstand bei der Vorbereitungsregatta zur IDM 24 am Edersee. "An der Luv-Tonne" ist der Titel.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Instagram-Post vom 07.09.2024

Tag 2 Alpenpokal @fragliavelamalcesine am Gardasee.
Nachdem am ersten Tag wegen Flaute nicht gesegelt werden konnte, gab es am zweiten Tag vier Wettfahrten. 16 Boote aus drei Nationen gingen endlich auf die Bahn.
Andi Lachenschmid, Micky Liebl und Basti Henning (Münchner Yacht-Club und CYC) gewannen alle vier Rennen und führen souverän.
Die neue @saareyachts liegt mit Steuermann Kay Niederfahrenhorst und Ines Rossley sowie Ben Schulte auf Platz 2. Den dritten Platz belegen aktuell Claussen, Clausen, Daude (Schlei, Bodensee, @hboot_flotte_edersee )
Wir wünschen allen Crews weiterhin maximale Erfolge
Fotos: @fabrizio.prandini
Nachdem am ersten Tag wegen Flaute nicht gesegelt werden konnte, gab es am zweiten Tag vier Wettfahrten. 16 Boote aus drei Nationen gingen endlich auf die Bahn.
Andi Lachenschmid, Micky Liebl und Basti Henning (Münchner Yacht-Club und CYC) gewannen alle vier Rennen und führen souverän.
Die neue @saareyachts liegt mit Steuermann Kay Niederfahrenhorst und Ines Rossley sowie Ben Schulte auf Platz 2. Den dritten Platz belegen aktuell Claussen, Clausen, Daude (Schlei, Bodensee, @hboot_flotte_edersee )
Wir wünschen allen Crews weiterhin maximale Erfolge
Fotos: @fabrizio.prandini
Instagram-Post vom 06.09.2024

Am 31.8/1.9 2024 fand der traditionsreiche Kurt-Weck-Preis 2024 auf dem Tegeler See im Norden Berlins statt. Für die H-Boote war es dieses Jahr auch die Berliner Meisterschaft, die vom @tegelersegelclub (TSC) ausgetragen wurde.
Insgesamt zehn Boote folgten den Ruf des TSC, darunter ein Boot aus Dänemark und eines vom Edersee. Die Regatta wurde von strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind begleitet, was für bei den sechs Wettfahrten für herausfordernde Segelbedingungen sorgte.
In einem spannenden Wettkampf setzte sich das Team Thomas Kausen , Thomas Dritina und Vanessa Skiba souverän durch und sicherte sich mit fünf ersten Plätzen den Titel des Berliner Meisters. Mit einer beeindruckenden seglerischen Leistung ließen sie die anderen H-Boote hinter sich und insbesondere Thomas bewies einmal mehr seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Wasser.
Den zweiten Platz erkämpften sich die Lokalmatadoren auf der „Playmate“. Das Team aus Sonja und Felix Krabbe sowie Markus Keding,segelte am zweiten Tag konstant stark und wurde mit dem Vizemeistertitel belohnt.
Den dritten Platz belegte das Team Coco Jamboo, gesteuert von Sven Taube und unterstützt von Lars Oliver Melzer und Jan Fontes. Auch sie zeigten besonders am ersten Tag eine hervorragende Leistung und konnten sich am Ende über einen Platz auf dem Treppchen freuen, punktgleich vor den Newcomern der „H2O“ (Stefan Hadré, Markus Witt, Anke Reimers) vom Wannsee.
Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land wurde für das Wohl der Teilnehmer und Gäste bestens gesorgt. Der Tag begann mit einem gemeinsamen reichhaltigen Frühstück, das bei allen Beteiligten großen Anklang fand und eine gemütliche Atmosphäre schuf. Im Anschluss an die Wettfahrten am Samstag, wurde ein sensationelles Grillbuffet serviert, das den sportlichen Tag perfekt abrundete und für einen gelungenen Ausklang sorgte.
Insgesamt war der Kurt-Weck-Preis 2024 eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl auf als auch neben dem Wasser in bester Erinnerung bleiben wird. Wir gratulieren den Siegern herzlich und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe dieser spannenden Regatta.
Aloha, euer @supertaube
Insgesamt zehn Boote folgten den Ruf des TSC, darunter ein Boot aus Dänemark und eines vom Edersee. Die Regatta wurde von strahlendem Sonnenschein und leichtem Wind begleitet, was für bei den sechs Wettfahrten für herausfordernde Segelbedingungen sorgte.
In einem spannenden Wettkampf setzte sich das Team Thomas Kausen , Thomas Dritina und Vanessa Skiba souverän durch und sicherte sich mit fünf ersten Plätzen den Titel des Berliner Meisters. Mit einer beeindruckenden seglerischen Leistung ließen sie die anderen H-Boote hinter sich und insbesondere Thomas bewies einmal mehr seine herausragenden Fähigkeiten auf dem Wasser.
Den zweiten Platz erkämpften sich die Lokalmatadoren auf der „Playmate“. Das Team aus Sonja und Felix Krabbe sowie Markus Keding,segelte am zweiten Tag konstant stark und wurde mit dem Vizemeistertitel belohnt.
Den dritten Platz belegte das Team Coco Jamboo, gesteuert von Sven Taube und unterstützt von Lars Oliver Melzer und Jan Fontes. Auch sie zeigten besonders am ersten Tag eine hervorragende Leistung und konnten sich am Ende über einen Platz auf dem Treppchen freuen, punktgleich vor den Newcomern der „H2O“ (Stefan Hadré, Markus Witt, Anke Reimers) vom Wannsee.
Nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an Land wurde für das Wohl der Teilnehmer und Gäste bestens gesorgt. Der Tag begann mit einem gemeinsamen reichhaltigen Frühstück, das bei allen Beteiligten großen Anklang fand und eine gemütliche Atmosphäre schuf. Im Anschluss an die Wettfahrten am Samstag, wurde ein sensationelles Grillbuffet serviert, das den sportlichen Tag perfekt abrundete und für einen gelungenen Ausklang sorgte.
Insgesamt war der Kurt-Weck-Preis 2024 eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl auf als auch neben dem Wasser in bester Erinnerung bleiben wird. Wir gratulieren den Siegern herzlich und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe dieser spannenden Regatta.
Aloha, euer @supertaube
Instagram-Post vom 03.09.2024

Drei Wettfahrten gab es bei hochsommerlichen Bedingungen beim H-Boot Finale im ASViM am Ammersee.
Der Pforzheimer Jörg Bleiholder siegte mit Matrais Maskoet und Klaus Richter.
🏆 GER 1695 Bleiholder, Maskoet, Richter (DSC)
🥈GER 1538 Clausen, Altmayer, Schütz (YCI)
🥉GER 1674 Settele, Beer (HSC)
Der Pforzheimer Jörg Bleiholder siegte mit Matrais Maskoet und Klaus Richter.
🏆 GER 1695 Bleiholder, Maskoet, Richter (DSC)
🥈GER 1538 Clausen, Altmayer, Schütz (YCI)
🥉GER 1674 Settele, Beer (HSC)
Instagram-Post vom 28.08.2024

Allerfeinstes Segelwetter bei der #potsdamerkanne beim @potsdameryachtclub auf dem #wannsee .
15 H-Boote gingen an den Start. Die GER 1656 mit den Gebrüdern Dümchen und Kay Bodewig vom @vsaw_berlin legte eine tolle Serie hin und gewann verdient.
🏅GER 1656 Dümchen, Dümchen, Bodewig
🥈 GER 646 Hansen, Müller, Soe
🥉 GER 1330 Köhle, Braun, Peterke
Herzlichen Glückwunsch
#hboat #hboot #segelnberlin #wannseesegeln #berlinsailing
Fotos: Irene Schifferer
15 H-Boote gingen an den Start. Die GER 1656 mit den Gebrüdern Dümchen und Kay Bodewig vom @vsaw_berlin legte eine tolle Serie hin und gewann verdient.
🏅GER 1656 Dümchen, Dümchen, Bodewig
🥈 GER 646 Hansen, Müller, Soe
🥉 GER 1330 Köhle, Braun, Peterke
Herzlichen Glückwunsch
#hboat #hboot #segelnberlin #wannseesegeln #berlinsailing
Fotos: Irene Schifferer
Instagram-Post vom 26.08.2024

Der sechste Beitrag zu unserem Fotowettbewerb heißt "FREIHEIT" und wurde von @oliverfranke91
eingereicht.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
eingereicht.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Instagram-Post vom 25.08.2024

Den fünften Beitrag zu unserem Fotowettbewerb hat Manfred Bock eingereicht. Das Bild heißt "Wolken kündigen den Starkwind an" und ist am #Ammersee entstanden.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Seite 8 von 27