Instagram Posts
Instagram-Post vom 15.08.2024
Am ersten Segeltag sind bei der #hboatworlds24 @bsfpori drei Rennen gesegelt worden.
Die Italiener um Flavio Favini führen mit einer lupenreinen Bilanz von drei Siegen vor dem Team Saarinen aus Finnland und der DEN 470 mit IHA-Präsident Mads Korsgaard an der Pinne.
Die Ergebnisse der vier deutschen Boote:
15. GER 1010 Köhne, Köhne, Ulrich (@potsdameryachtclub )
20. GER 1602 Miethe, Althena, Obladen, @theresa.bee.912 (@sscr_rursee )
21. GER 1721 Klausen, Funk, @franzifunk , Eilhardt (@berlineryachtclub )
27. GER 1737 Stadler, @philipp_beh , Geisler (@srs_jugend )
#hboat #hboot #hvene #hbåt #hbåd
Die Italiener um Flavio Favini führen mit einer lupenreinen Bilanz von drei Siegen vor dem Team Saarinen aus Finnland und der DEN 470 mit IHA-Präsident Mads Korsgaard an der Pinne.
Die Ergebnisse der vier deutschen Boote:
15. GER 1010 Köhne, Köhne, Ulrich (@potsdameryachtclub )
20. GER 1602 Miethe, Althena, Obladen, @theresa.bee.912 (@sscr_rursee )
21. GER 1721 Klausen, Funk, @franzifunk , Eilhardt (@berlineryachtclub )
27. GER 1737 Stadler, @philipp_beh , Geisler (@srs_jugend )
#hboat #hboot #hvene #hbåt #hbåd
Instagram-Post vom 14.08.2024
Wir wünschen allen Teilnehmern der #hboatworlds24 viel Erfolg
#hboat #hvene #hboot
#hboat #hvene #hboot
Instagram-Post vom 12.08.2024
Der Sommerpokal am @muenchneryachtclub war in diesem Jahr die H-Boot Regatta mit den meisten Teilnehmern.
52 Boote waren gemeldet, 50 starteten.
Am Samstag gab es viele Startversuche aber nur ein Rennen, welches Kay Niederfahrenhorst und sein Team auf der neuen @saareyachts gewinnen konnte.
Am Abend dann die Party unter dem Motto "Disco fever".
Am Sonntag dann noch drei Wettfahrten. Die WM-Fahrer um Dirk Stadler holten sich den Sieg.
🏅 GER 1737 Stadler, @philipp_beh , Geisler @srs_jugend
@hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Lindner
🥉 GER 1393 Zander, @314ger , @marcel314ger , Barie @etuf_segeln @segelclubaselsued_scas
T: Friedl
B: MYC und @christophernordhoff
52 Boote waren gemeldet, 50 starteten.
Am Samstag gab es viele Startversuche aber nur ein Rennen, welches Kay Niederfahrenhorst und sein Team auf der neuen @saareyachts gewinnen konnte.
Am Abend dann die Party unter dem Motto "Disco fever".
Am Sonntag dann noch drei Wettfahrten. Die WM-Fahrer um Dirk Stadler holten sich den Sieg.
🏅 GER 1737 Stadler, @philipp_beh , Geisler @srs_jugend
@hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Lindner
🥉 GER 1393 Zander, @314ger , @marcel314ger , Barie @etuf_segeln @segelclubaselsued_scas
T: Friedl
B: MYC und @christophernordhoff
Instagram-Post vom 28.07.2024
Hochsommer beim #hboothaferl @augsburgerseglerclub am Ammersee.
Am Samstag gab es bei schwachem , löchrigem Südwind zwei Wettfahrten.
Hier holte sich Christoph Zander mit Isabel Barie und dem achtjährigen Flynn den Tagessieg mit zwei ersten Plätzen.
Bei Freibier und Gegrilltem klang der Abend aus.
Der zweite Tag brachte die dritte Wettfahrt in den ablaufenden Südwind und die vierte und letzte Wettfahrt bei wiederum wackeligen Westwind.
Die Zander-Crew holte am Ende mit drei Punkten das Optimal-Ergebnis und somit den Gesamtsieg. Mit Flynn Barie (8 Jahre) erlebte diese Veranstaltung vielleicht den jüngsten Sieger einer Ranglistenregatta aller Zeiten.
🏅 GER 1393 Zander, Barie, Barie @etuf_segeln @hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1717 Teschemacher, Teschemacher, Conrady (DSC)
🥉 GER 1186 Diederich, Diederich, Rimmele @srs_jugend
@yachtclub.immenstaad
Wir gratulieren.
#hboot #hboat #hbåd #hbåt #hvene
Am Samstag gab es bei schwachem , löchrigem Südwind zwei Wettfahrten.
Hier holte sich Christoph Zander mit Isabel Barie und dem achtjährigen Flynn den Tagessieg mit zwei ersten Plätzen.
Bei Freibier und Gegrilltem klang der Abend aus.
Der zweite Tag brachte die dritte Wettfahrt in den ablaufenden Südwind und die vierte und letzte Wettfahrt bei wiederum wackeligen Westwind.
Die Zander-Crew holte am Ende mit drei Punkten das Optimal-Ergebnis und somit den Gesamtsieg. Mit Flynn Barie (8 Jahre) erlebte diese Veranstaltung vielleicht den jüngsten Sieger einer Ranglistenregatta aller Zeiten.
🏅 GER 1393 Zander, Barie, Barie @etuf_segeln @hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1717 Teschemacher, Teschemacher, Conrady (DSC)
🥉 GER 1186 Diederich, Diederich, Rimmele @srs_jugend
@yachtclub.immenstaad
Wir gratulieren.
#hboot #hboat #hbåd #hbåt #hvene
Instagram-Post vom 22.07.2024
Der dritte Beitrag zu unserem Fotowettbewerb stammt von @chrissi__charlotte von der @korsar_jugend .
Das Bild entstand, als die @korsar_deutschland bei der diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaft auf selben Bahn wie die #hboote gesegelt sind.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag @tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Das Bild entstand, als die @korsar_deutschland bei der diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaft auf selben Bahn wie die #hboote gesegelt sind.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag @tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei zu gewinnen.
Instagram-Post vom 18.07.2024
Der zweite Beitrag zu unserem Fotowettbewerb kommt vom schönen Tegernsee.
@nadja.greindl hat dieses tolle Foto, mit dem Titel "Karibik Feeling an Tegernsee" geschossen.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag @tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei i zu gewinnen.
@nadja.greindl hat dieses tolle Foto, mit dem Titel "Karibik Feeling an Tegernsee" geschossen.
Wie gefällt euch das Bild? Ihr entscheidet mit euren Likes über den Publikumspreis.
Ihr könnt auch selbst mit einem H-Boot-Foto teilnehmen. Über unsere Webseite könnt ihr mitmachen.
Es gibt Preise von @delius_klasing_verlag @tacticalsailing und @clownsails_segelmacherei i zu gewinnen.
Instagram-Post vom 16.07.2024
Die Herrschinger H-Boot-Regatta heißt seit 1993 Thomas-Munk-Gedächtnis-Regatta, benannt nach einem H-Boot-Segler, der im Alter von nur 32 Jahren starb.
Diese Veranstaltung ist aus zwei Gründen berühmt: Zum einen hat sie die längste Steuerleutebesprechung der Welt (jeder Teilnehmer wird von Christoph Quinger "geehrt"), zum anderen ist sie noch nie wegen Windmangels ausgefallen.
Damit letzteres auch so bleibt, wurde das Skippers-Meeting dieses Mal verkürzt und es ging schnell aufs Wasser, um den abflauenden Wind zu nutzen.
Im schwachen Nordwestwind startete Wettfahrtleiter Erik Vetter zwei Wettfahrten. Obwohl die Bedingungen löcherig waren, waren sie - gemessen an dem, was am Starnberger See oder auf westdeutschen Revieren gesegelt wird - fair.
Am Abend gab es Hendl, Haxen und Spareribs. Danach folgten Cocktails und ein Sonnenuntergang.
Am Sonntag herrschte dann gar kein Wind mehr.
Am Ende siegten Peter und Moni Nürnberger von der @sgscharmuetzelsee zusammen mit Michael Lewerenz.
Da die Steuerleutebesprechung ja gekürzt worden war, wurden die Ehrungen bei der Preisverteilung nachgeholt.
🏅 GER 1649 Nürnberger, Nürnberger, Lewerenz (@sgscharmuetzelsee, @mrsv.segeln )
🥈 GER 1465 Boschert, Boschert, Homberg (@hsc.sailing )
🥉 GER 1695 Bleiholder, Maskoet, Richter (DSC, HSC, RCO)
Diese Veranstaltung ist aus zwei Gründen berühmt: Zum einen hat sie die längste Steuerleutebesprechung der Welt (jeder Teilnehmer wird von Christoph Quinger "geehrt"), zum anderen ist sie noch nie wegen Windmangels ausgefallen.
Damit letzteres auch so bleibt, wurde das Skippers-Meeting dieses Mal verkürzt und es ging schnell aufs Wasser, um den abflauenden Wind zu nutzen.
Im schwachen Nordwestwind startete Wettfahrtleiter Erik Vetter zwei Wettfahrten. Obwohl die Bedingungen löcherig waren, waren sie - gemessen an dem, was am Starnberger See oder auf westdeutschen Revieren gesegelt wird - fair.
Am Abend gab es Hendl, Haxen und Spareribs. Danach folgten Cocktails und ein Sonnenuntergang.
Am Sonntag herrschte dann gar kein Wind mehr.
Am Ende siegten Peter und Moni Nürnberger von der @sgscharmuetzelsee zusammen mit Michael Lewerenz.
Da die Steuerleutebesprechung ja gekürzt worden war, wurden die Ehrungen bei der Preisverteilung nachgeholt.
🏅 GER 1649 Nürnberger, Nürnberger, Lewerenz (@sgscharmuetzelsee, @mrsv.segeln )
🥈 GER 1465 Boschert, Boschert, Homberg (@hsc.sailing )
🥉 GER 1695 Bleiholder, Maskoet, Richter (DSC, HSC, RCO)
Instagram-Post vom 11.07.2024
Bei der Dänischen Meisterschaft gab es ordentlich Wind.
Unsere Deutschen Crews um Holger Köhne und Thomas Kausen hielten gut mit und lagen zwischenzeitlich auf Platz zwei und drei.
Am Ende wurden Thomas, Jani, Franzi und Alexander Vierte. Holger, Jan und Sven wurden Neunte.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
#hbåd #hboat #hboot #hvene #segeln #sailinglife #regatta #regattalife
Fotos: @peter_brogger
Unsere Deutschen Crews um Holger Köhne und Thomas Kausen hielten gut mit und lagen zwischenzeitlich auf Platz zwei und drei.
Am Ende wurden Thomas, Jani, Franzi und Alexander Vierte. Holger, Jan und Sven wurden Neunte.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.
#hbåd #hboat #hboot #hvene #segeln #sailinglife #regatta #regattalife
Fotos: @peter_brogger
Instagram-Post vom 08.07.2024
Die Fraueninsel-Trophy ist eine der schönsten Regatten in Bayern. Jeder H-Boot-Segler sollte einmal in seinem Leben teilgenommen haben. In diesem Jahr gab es am Samstag hochsommerliches Wetter ohne Wind. Zwar fuhren die Boote hinaus, aber an Regattieren war nicht zu denken. Am Abend zog eine Gewitterfront mit heftigem Sturm auf, sodass die Segler ihre Boote und Zelte sichern mussten. Nach einem geselligen Abend im Clubhaus begann es in der Nacht zu regnen. Der nächste Tag brachte wieder Regen und Flaute am Vormittag. Gegen 12 Uhr entschied Wettfahrtleiter Frank Stracke, die Boote auslaufen zu lassen. So konnte zumindest eine Wettfahrt gesegelt werden. Sieger wurde Stefan Freitag mit Peter Zauner und Timo von Schorlemer auf dem alten Schiff von Fips Ullherr. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft um Stefan Zech vom Bayerischen Yachtclub und den dritten Platz die Düsseldorfer Crew von Knut Viehweger. Den neu gestifteten Philipp-Ullherr-Gedächtnispokal gewann somit Stefan Freitag auf dem alten Schiff von Fips. Paula, die Tochter von Fips, überreichte in einer rührenden Zeremonie erstmalig den Pokal.
Zusätzlich wurde unter den Schiffen, die in den letzten Jahren nicht am Start waren ein hochwertiger Satz Schoten von @roblineropes verlost. Diesen gewann Uli Schäfer vom Starnberger See.
🏅 GER 1666 Freitag, Zauner, von Schorlemer
🥈 GER 1480 Zach, Thomas, Thomas
🥉 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Maskoet
Zusätzlich wurde unter den Schiffen, die in den letzten Jahren nicht am Start waren ein hochwertiger Satz Schoten von @roblineropes verlost. Diesen gewann Uli Schäfer vom Starnberger See.
🏅 GER 1666 Freitag, Zauner, von Schorlemer
🥈 GER 1480 Zach, Thomas, Thomas
🥉 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Maskoet
Instagram-Post vom 05.07.2024
Herrliches Sommerwetter bei der Harrasser Kanne am @chiemseeyachtclub.prien
Die anfängliche Flaute am Samstag wurde vom Casino-Team super überbrückt. Am Nachmittag konnten noch zwei Wettfahrten gesegelt werden. Eine dritte Wettfahrt musste leider wegen des einschlafenden Windes abgebrochen werden.
Nach vorzüglichem Grillbuffet am Abend überstanden wir die Nacht gewitterfrei. Am nächsten Tag dann Westwind und die fehlenden drei Wettfahrten konnten gefahren werden.Am Ende siegte die Crew von Dirk Stadler vor dem Düsseldorfer Boot mit Knut Viehweger an der Pinne. Den dritten Platz sicherte sich, mit einer starken Leistung, Tim Claussens Schiff vom Bodensee.
🏅 GER 1737 Stadler, Behrent, Woehrer, Diederich (SRS) @hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Maskoet(YCL)
🥉 GER 1538 Claussen, Rimmele, Altmeyer (YCI)
Die anfängliche Flaute am Samstag wurde vom Casino-Team super überbrückt. Am Nachmittag konnten noch zwei Wettfahrten gesegelt werden. Eine dritte Wettfahrt musste leider wegen des einschlafenden Windes abgebrochen werden.
Nach vorzüglichem Grillbuffet am Abend überstanden wir die Nacht gewitterfrei. Am nächsten Tag dann Westwind und die fehlenden drei Wettfahrten konnten gefahren werden.Am Ende siegte die Crew von Dirk Stadler vor dem Düsseldorfer Boot mit Knut Viehweger an der Pinne. Den dritten Platz sicherte sich, mit einer starken Leistung, Tim Claussens Schiff vom Bodensee.
🏅 GER 1737 Stadler, Behrent, Woehrer, Diederich (SRS) @hboot_flotte_edersee
🥈 GER 1667 Viehweger, Viehweger, Maskoet(YCL)
🥉 GER 1538 Claussen, Rimmele, Altmeyer (YCI)
Instagram-Post vom 26.06.2024
Bericht über den Roseninselpokal auf dem Starnberger See
Der diesjährige Roseninselpokal auf dem Starnberger See war erneut ein großes Highlight für alle Beteiligten. Der Feldafinger Segelverein (FSV) bewies einmal mehr seine herausragende Gastfreundschaft. Von morgens bis abends wurden die Teilnehmer und Teams von den Mitgliedern des Vereins großzügig mit Brotzeit, Getränken – sowohl kalten als auch warmen – und sogar mit Proviant versorgt. Diese herzliche Bewirtung schuf eine angenehme und einladende Atmosphäre für alle Segler.
Samstag: Herausforderungen und Erfolge
Der Samstag begann mit weniger Wind als erwartet, was die Segler vor eine Herausforderung stellte. Trotz der unbefriedigenden Windverhältnisse gelang es der Wettfahrtleitung unter der Leitung von Ewald Köstler, am Samstagnachmittag zwei gültige Rennen mit einer Dauer von jeweils über 50 Minuten durchzuführen. Ewald Köstler lobte die Disziplin beim Start der Rennen, was für einen reibungslosen Ablauf sorgte und die Leistungen der Teilnehmer unterstrich.
Sonntag: Geduld zahlt sich nicht aus
Am Sonntag, den 23. Juni, war Geduld gefragt. Hätten alle nur 30-45 Minuten mehr Geduld gehabt, wäre möglicherweise eine abgekürzte dritte Wettfahrt möglich gewesen. Kurz nach der Preisverleihung kam plötzlich ein schöner Nord/Nordost-Wind auf, der ideale Bedingungen für ein weiteres Rennen geschaffen hätte. Leider war es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät, um noch eine Wettfahrt zu starten.
Fazit
Das Regatta-Wochenende war insgesamt ein schönes Erlebnis, das allerdings von den wechselhaften Windbedingungen geprägt war. Besonders bedauerlich ist, dass die Gastgeber, die mit so viel Engagement und Herzlichkeit für das Wohl der Teilnehmer gesorgt haben, mehr Wind verdient gehabt hätten. Dennoch bleibt der Roseninselpokal 2024 in guter Erinnerung, nicht zuletzt dank der großartigen Gastfreundschaft des Feldafinger Segelvereins.
Die Sieger:
🏅GER 1708 Funke, Bieg, Trimpl @mrsv.segeln
🥈 GER 1691 Pulz, Mäge, Pulz (FSV)
🥉 GER 1524 Zech, Zech, Zech @bayerischeryachtclub
Fotos @christophernordhoff
Bericht: ChatGPT
Der diesjährige Roseninselpokal auf dem Starnberger See war erneut ein großes Highlight für alle Beteiligten. Der Feldafinger Segelverein (FSV) bewies einmal mehr seine herausragende Gastfreundschaft. Von morgens bis abends wurden die Teilnehmer und Teams von den Mitgliedern des Vereins großzügig mit Brotzeit, Getränken – sowohl kalten als auch warmen – und sogar mit Proviant versorgt. Diese herzliche Bewirtung schuf eine angenehme und einladende Atmosphäre für alle Segler.
Samstag: Herausforderungen und Erfolge
Der Samstag begann mit weniger Wind als erwartet, was die Segler vor eine Herausforderung stellte. Trotz der unbefriedigenden Windverhältnisse gelang es der Wettfahrtleitung unter der Leitung von Ewald Köstler, am Samstagnachmittag zwei gültige Rennen mit einer Dauer von jeweils über 50 Minuten durchzuführen. Ewald Köstler lobte die Disziplin beim Start der Rennen, was für einen reibungslosen Ablauf sorgte und die Leistungen der Teilnehmer unterstrich.
Sonntag: Geduld zahlt sich nicht aus
Am Sonntag, den 23. Juni, war Geduld gefragt. Hätten alle nur 30-45 Minuten mehr Geduld gehabt, wäre möglicherweise eine abgekürzte dritte Wettfahrt möglich gewesen. Kurz nach der Preisverleihung kam plötzlich ein schöner Nord/Nordost-Wind auf, der ideale Bedingungen für ein weiteres Rennen geschaffen hätte. Leider war es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät, um noch eine Wettfahrt zu starten.
Fazit
Das Regatta-Wochenende war insgesamt ein schönes Erlebnis, das allerdings von den wechselhaften Windbedingungen geprägt war. Besonders bedauerlich ist, dass die Gastgeber, die mit so viel Engagement und Herzlichkeit für das Wohl der Teilnehmer gesorgt haben, mehr Wind verdient gehabt hätten. Dennoch bleibt der Roseninselpokal 2024 in guter Erinnerung, nicht zuletzt dank der großartigen Gastfreundschaft des Feldafinger Segelvereins.
Die Sieger:
🏅GER 1708 Funke, Bieg, Trimpl @mrsv.segeln
🥈 GER 1691 Pulz, Mäge, Pulz (FSV)
🥉 GER 1524 Zech, Zech, Zech @bayerischeryachtclub
Fotos @christophernordhoff
Bericht: ChatGPT
Instagram-Post vom 24.06.2024
Der Ammersee lädt ein
Für alle, die den Ammersee noch nie besucht haben, lohnt sich dieses Jahr besonders. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden finden hier zwei Regatten statt.
Wir starten am 13. Juli mit der Thomas-Munk-Gedächtnisregatta am @hsc.sailing . Diese Veranstaltung ist in ihrer 41-jährigen Geschichte noch nie wegen Windmangels ausgefallen. Notfalls hilft der thermische Südwind am frühen Morgen, für den der Ammersee berühmt ist (in den letzten Jahren war dies jedoch nur selten nötig).
Ein besonderes Highlight dieser Regatta ist die längste Steuermannsbesprechung der Welt, bei der die Teilnehmer im Vorfeld humorvoll geehrt werden. Ein weiterer Höhepunkt neben dem Segeln ist das Torwandschießen, das eine separate Wertung hat. Bis zum 30. Juni gilt das vergünstigte Meldegeld.
Eine Woche später, am 20. Juli, geht es weiter mit dem H-Boot-Haferl beim @augsburgerseglerclub auf der anderen Uferseite. Externe Boote können selbstverständlich im Wasser bleiben und werden hinübergeschleppt. Hier wird 2028 die WM stattfinden. Perfekt also um sich schonmal mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Die Regatten des Augsburger Segelerclubs sind berühmt für ihre Drachen-Bar – ein stillgelegter Drachen, in dem eine Zapfanlage eingebaut wurde. Wer das noch nicht erlebt hat, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen.
Wir freuen uns besonders auf Gäste von außerhalb. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.
Euer Christoph Quinger
Für alle, die den Ammersee noch nie besucht haben, lohnt sich dieses Jahr besonders. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden finden hier zwei Regatten statt.
Wir starten am 13. Juli mit der Thomas-Munk-Gedächtnisregatta am @hsc.sailing . Diese Veranstaltung ist in ihrer 41-jährigen Geschichte noch nie wegen Windmangels ausgefallen. Notfalls hilft der thermische Südwind am frühen Morgen, für den der Ammersee berühmt ist (in den letzten Jahren war dies jedoch nur selten nötig).
Ein besonderes Highlight dieser Regatta ist die längste Steuermannsbesprechung der Welt, bei der die Teilnehmer im Vorfeld humorvoll geehrt werden. Ein weiterer Höhepunkt neben dem Segeln ist das Torwandschießen, das eine separate Wertung hat. Bis zum 30. Juni gilt das vergünstigte Meldegeld.
Eine Woche später, am 20. Juli, geht es weiter mit dem H-Boot-Haferl beim @augsburgerseglerclub auf der anderen Uferseite. Externe Boote können selbstverständlich im Wasser bleiben und werden hinübergeschleppt. Hier wird 2028 die WM stattfinden. Perfekt also um sich schonmal mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Die Regatten des Augsburger Segelerclubs sind berühmt für ihre Drachen-Bar – ein stillgelegter Drachen, in dem eine Zapfanlage eingebaut wurde. Wer das noch nicht erlebt hat, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen.
Wir freuen uns besonders auf Gäste von außerhalb. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir.
Euer Christoph Quinger
Seite 9 von 26