45 Jahre Edersee Pokal der H-Boote (1981-2025)

Zum Saisonauftakt am Edersee hatten sich 16 Crews aus Holland, Bayern vom Bodensee, dem Westen der Republik und vom Edersee (inkl. GER 1466 mit dem Steuermann Thomas Eckert als einheimisches Newcomerteam) angemeldet. Die ersten auswärtigen Teilnehmer reisten bereits am Donnerstag an. Es herrschte abscheuliches Wetter - Dauerregen und kühl.

Im Laufe des Freitags trafen immer mehr H-Boote unter dem Kran am Rehbach ein und das Wetter besserte sich zusehends. Gegen 19:00 Uhr wurde dann im Vereinsheim des ESV ´86 eine „nordhessische Wurstplatte“ und Chili con Carne aufgefahren. Bei kühlen Getränken wurde gequatscht und diskutiert. Die Spätanreiser fanden auch noch den Weg zum Club und konnten sich am Buffet stärken. Julia Blum verteilte Wolldecken für den Abend und das Lagerfeuer brannte, so dass einige bis Mitternacht am Feuer saßen.

Am Samstagmorgen wurden die letzten Gäste begrüßt. Die Steuerleutebesprechung am Kran war für 11:30 Uhr angesetzt. Alle 16 gemeldeten Crews waren anwesend und für den internationalen Touch sorgte das Team NED 101, welches wieder den Weg an den Edersee gefunden hatte.

Nach einer kurzen Begrüßung stellte der Wettfahrtleiter Klaus Lachmann seinen Zeitplan vor und bat die Teams sich zeitnah auslaufbereit zu machen. Der erste Start sollte wie ausgeschrieben gegen 12:30 Uhr stattfinden. Nach Ausgabe der Bordverpflegung (1 Flasche Portwein pro Boot) machten sich die Crews startklar und verließen bei strahlend blauem Himmel und einsetzendem Ostwind die Liegeplätze.

Die Wettfahrtleitung legte die Bahn im Waldecker Becken aus und es konnte bei leicht zunehmendem Wind (2-3 Beaufort) pünktlich zum ersten Rennen gestartet werden.

GER 1602, Team Miethe, setzte gleich eine Marke und gewann die erste Wettfahrt vor Oliver Draude und Tim Nolden. Die beiden letztgenannten hatten sich mit Oliver Syring und Björn Geisler jeweils einen Vizemeister der IDM 2024 an Bord geholt.

Der zweite Lauf wurde nach kurzer Pause angeschossen. Der Ostwind nahm noch ein wenig zu und wurde von der Familie Rasche mit Carsten Beister als Crewmitglied am besten gelesen. Sie gewannen den Lauf souverän vor Christoph Zander mit Familie Barie an den Schoten. Platz 3 ersegelten sich, wie im Lauf zuvor, Tim Nolden mit Lisa und Björn.

Nach zwei dritten Plätzen wollten die drei auf der „Snow“ anscheinend mehr und gewannen die dritte Wettfahrt. Das Bodenseeteam um Tim Clausen sicherte sich in diesem Rennen den zweiten Platz vor Knut und Sabine Viehweger mit Gustav Dijkmann als drittes Crewmitglied.

Der stetige Ostwind frischte auf gute 4 Windstärken (in Böen auch ein bisschen mehr) auf. Die Wettfahrtleitung entschied sich bei den super Bedingungen noch einen 4. Lauf durchzuführen und die Bahn zu verlängern.

In diesem Rennen kommt es zum Zweikampf zwischen Christian Blum und Gerhard Miethe, den Christian mit seinen 3 Jungs auf der letzten Kreuz für sich entscheidet und mit Abstand unter Spinnacker ins Ziel segelt. Den zweiten Platz errang Gerhard Miethe auf der Kookaburra III mit Alex Obladen und Jannis Graunke als Crew. Das Treppchen wurde in diesem Lauf von Team GER 1667 auf der Endlich vervollständigt.

15 H-Boote segelten mit sehr zufriedenen Gesichtern zurück in den Hafen. Ein toller Segeltag bei optimalen Bedingungen mit 4 spannenden Wettfahrten und 4 unterschiedlichen Siegern war vollbracht.

Leider musste das Team GER 514 die Wettfahrtserie schon im Lauf 3 beenden, da der Riss von einem Fall ein weitersegeln nicht möglich machte.

Haui war aber schon am Bauen, als die anderen anlegten.

Beim „After-Race“ Kaltgetränk, welches auf der Plattform der Segelschule Rehbach kredenzt wurde, wurde die ein oder andere Situation auf dem Wasser nochmals diskutiert und gefachsimpelt.

Für 19:30 Uhr waren Segler und Gäste in die Fischerhütte zum Seglerhock mit Buffet geladen.

Auf der Terrasse gab es vorab einen Aperitif, bevor es dann zum Essen ging.

Eine reichliche Speisenauswahl mit Fisch, Fleisch und Gemüse sowie Beilagen wurde angeboten und alle Anwesenden konnten sich satt essen.

Nach dem köstlichen Mahl wurde Kalli Draude als Flottenobmann geehrt. Er übergibt die Aufgaben an seinen Enkel Philipp Behrendt.

Winfried Geisler (vielleicht besser als „Bizzi“ bekannt) hielt einen Rückblick über die lange Zeit und stellte die Wichtigkeit der Arbeit von Kalli für den Segelsport am Edersee und der H-Bootflotte dar.

Auch die Klassenvereinigung bedankte sich bei Kalli und überreichte ihm als Anerkennung ein H-Boot-Halbmodell und seiner Frau Marlies einen Blumenstrauß.

Christoph Zander und Tabea Rasche hoben in ihren Worten die bedeutende Rolle vom Mann mit der roten Hose für unserer H-Boot Klasse hervor.

In geselliger Runde wurde noch das ein oder andere Glas geleert und ein toller Tag ging zu Ende.

Der Sonntag sollte beim Blick auf das Zwischenergebnis noch für reichlich Spannung sorgen. Die Auslaufbereitschaft für den zweiten Wettfahrttag war für 11:00 Uhr angesetzt.

Der angekündigte Wind konnte sich aber nicht durchsetzen.

Um 12:45 Uhr wurde die Regatta durch die Wettfahrtleitung beendet.

Somit war das Vortagesergebnis auch das Endergebnis.

Team GER 1602 um Gerhard Miethe gewinnt den Edersee Pokal 2025 vor Team Nolden GER 1752 auf Platz zwei und der Familie Blum GER 1561 auf dem dritten Platz.

Bei strahlend blauem Himmel und einer tollen Kulisse fand ein sehr schönes Wochenende bei Kaffee und Kuchen auf dem Vereinsgelände des ESV seinen Abschluss.

Nach der Siegerehrung ging es  auf die Heimreise und die Clubmitglieder machten gemeinsam nochmals klar Schiff. Ein großer Dank gilt allen Helfern, die zu dieser schönen Veranstaltung beigetragen haben. Danke auch an alle Segler und Gäste, die immer wieder den Weg an den Edersee finden.

Auf bald zur Flottenmeisterschaft am 14. und 15.06. am Edersee bei unseren Freunden der SSGE

 

Christian Blum (Hasta pronto / GER 1561)

Zurück