Potsdamer Kanne 2025: Team Köhne dominiert auf heimischem Revier
Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 sind 16 H-Boot-Crews im Südwesten Berlins beim Potsdamer Yacht Club (PYC) angetreten, um bei der traditionsreichen Potsdamer Kanne um Ranglistenpunkte zu kämpfen.
Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 sind 16 H-Boot-Crews im Südwesten Berlins beim Potsdamer Yacht Club (PYC) angetreten, um bei der traditionsreichen Potsdamer Kanne um Ranglistenpunkte zu kämpfen. Die Regatta, die mit einem Faktor von 1,15 in die Wertung eingeht, bot den Seglerinnen und Seglern auf dem Wannsee und der Unterhavel anspruchsvolle und wechselhafte Bedingungen.
Das Wetter am Samstag zeigte sich von seiner launischen Seite. Bei westlichen Winden um 3 Beaufort, die in Böen auf bis zu 6 Beaufort auffrischten, war von den Teams voller Einsatz und taktisches Geschick gefordert. Wiederkehrende Regenschauer mit starken, langanhaltenden Winddrehern stellten Segler und Wettfahrtleitung auf eine harte Probe. So musste die dritte Wettfahrt abgebrochen werden, und ein folgender Startversuch scheiterte an der nächsten Gewitterfront.
Trotz dieser Herausforderungen meisterte das Team der Wettfahrtleitung um Martin Romberg (PYC) und Thomas Romberg (VSaW) die Situation souverän und brachte am Ende des Wochenendes alle sechs geplanten Wettfahrten fair ins Ziel.
An der Spitze der Flotte entwickelte sich ein spannender Wettkampf, der vor allem von den lokalen Teams des PYC geprägt wurde. Das Team um Holger Köhne auf der "Amigo" (GER 1010) zeigte eine beeindruckende Leistung. Trotz eines Frühstarts (OCS) in der ersten Wettfahrt ließen sie nichts mehr anbrennen und sicherten sich mit der dominanten Serie von (17 OCS), 1, 1, 2, 3, 1 den Gesamtsieg.
Auch der Kampf um die weiteren Podiumsplätze war hart umkämpft. Jens Hanisch und seine Crew auf der "Start up" (GER 1683) segelten eine sehr konstante Serie und sicherten sich mit 11 Nettopunkten aus den Plätzen 1, 3, 2, 2, (5), 3 verdient den zweiten Platz. Den dritten Platz eroberte das Team von Max Gläser auf der "Spike" (GER 1660), das sich nach einem Frühstart in der dritten Wettfahrt mit einer starken Serie von 6, 3, (17 OCS), 1, 2, 2 an die Spitze kämpfte.
Neben dem intensiven Geschehen auf dem Wasser sorgte der Potsdamer Yacht Club an Land für eine hervorragende Organisation und eine gesellige Atmosphäre, die bei einem gemeinsamen Abendessen am Samstag ihren Höhepunkt fand.
Die Potsdamer Kanne 2025 war eine sportlich herausfordernde und rundum gelungene Veranstaltung. Ein großer Dank gilt dem Veranstalter PYC, der Wettfahrtleitung und allen ehrenamtlichen Helfern. Enrico Schütz
Die Top 3 der Potsdamer Kanne 2025:
GER 1010, Amigo - Holger Köhne (PYC), Sven Ulrich (D 12 V), Jan Köhne (PYC)
GER 1683, Start up - Jens Hanisch (PYC), Carsten Hanisch (PYC), Andreas Irngartinger (PYC)
GER 1660, Spike - Max Gläser (PYC), Peter Gläser (D 12 V), Enrico Schütz (PYC)