Instagram Posts
Instagram-Post vom 24.02.2024

Der Gold Cup 2023 am #möhnesee
#Start zu einer Wettfahrt bei herrlichem Wetter.
#hbootregatta #hbootsegeln #goldcup #sailinstagram #sailinginstagram #sailinglove #sailingboat
#Start zu einer Wettfahrt bei herrlichem Wetter.
#hbootregatta #hbootsegeln #goldcup #sailinstagram #sailinginstagram #sailinglove #sailingboat
Instagram-Post vom 20.02.2024

Erste Sonnenstrahlen,
der Frühling naht,
und die Vorfreude auf die kommende Segelsaison wächst. 🌞⛵
Foto: @ahs_hh
#hboat #hboot #sailinglife #sailingphotography #dieweltvonoben #segelboot #segel #regattalife
der Frühling naht,
und die Vorfreude auf die kommende Segelsaison wächst. 🌞⛵
Foto: @ahs_hh
#hboat #hboot #sailinglife #sailingphotography #dieweltvonoben #segelboot #segel #regattalife
Instagram-Post vom 21.01.2024

ONLINE STAMMTISCH
Es ist endlich wieder soweit. In diesem Jahr veranstalten die H-Boot Klassenvereinigung wieder einen Fotowettbewerb. Alle Teilnahmebedingungen erfahrt ihr am Montag den 22.01.2024 um 20 Uhr in unserem Online Stammtisch auf YouTube und bei Facebook die Jury bestehend aus Pepe Hartmann, Andreas Dick und Andreas Hebbel-Seeger stellt vor, nach welchen Kriterien die Bilder bewertet werden.
Das Bild in dieser Ankündigung stammt von @christophernordhoff
und wurde beim letzten Fotowettbewerb prämiert.
Link in der Bio
#segelfotografie #sailingphotography #hboot #segelnmachtglücklich #fotowettbewerb
Es ist endlich wieder soweit. In diesem Jahr veranstalten die H-Boot Klassenvereinigung wieder einen Fotowettbewerb. Alle Teilnahmebedingungen erfahrt ihr am Montag den 22.01.2024 um 20 Uhr in unserem Online Stammtisch auf YouTube und bei Facebook die Jury bestehend aus Pepe Hartmann, Andreas Dick und Andreas Hebbel-Seeger stellt vor, nach welchen Kriterien die Bilder bewertet werden.
Das Bild in dieser Ankündigung stammt von @christophernordhoff
und wurde beim letzten Fotowettbewerb prämiert.
Link in der Bio
#segelfotografie #sailingphotography #hboot #segelnmachtglücklich #fotowettbewerb
Instagram-Post vom 23.12.2023

Die H-Boot Klassenvereinigung wünscht euch und euren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest.
#frohesfest #froheweihnachten🎄 #merrychristmas🎄
#frohesfest #froheweihnachten🎄 #merrychristmas🎄
Instagram-Post vom 13.12.2023

Wenn man eine KI-Software bittet ein Bild von H-Boot-Seglerinnen und -Seglern zu generieren, die sich zu Weihnachten über den neuen Regattakalender für 2024 freuen, kommt dies heraus.
Der neue Regattakalender ist ab sofort auf unserer Webseite online. Es fehlen noch die Ranglistenfaktoren. Diese werden ergänzt, wenn die neue Ranglistenordnung fertig ist.
Den Link findet ihr in der Bio.
Der neue Regattakalender ist ab sofort auf unserer Webseite online. Es fehlen noch die Ranglistenfaktoren. Diese werden ergänzt, wenn die neue Ranglistenordnung fertig ist.
Den Link findet ihr in der Bio.
Instagram-Post vom 10.12.2023

Am kommenden Montag den 11.12.23 um 20h00 diskutieren wir im Live-Stream bei YouTube und Facebook über die neuen Ordnungen für Regatten des DSV.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
5. Vorschlag: Mindestdauer einer Wettfahrt auf 30 Minuten
Ziel: Veranstaltenden Vereinen beim Format der Regatten mehr Spielraum geben.
Es gibt weniger Vorgaben über die Länge von Wettfahrten. Wenn ein Veranstalter viele, aber dafür kurze Wettfahrten bei seiner anbieten möchte, kann er das tun.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
5. Vorschlag: Mindestdauer einer Wettfahrt auf 30 Minuten
Ziel: Veranstaltenden Vereinen beim Format der Regatten mehr Spielraum geben.
Es gibt weniger Vorgaben über die Länge von Wettfahrten. Wenn ein Veranstalter viele, aber dafür kurze Wettfahrten bei seiner anbieten möchte, kann er das tun.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Instagram-Post vom 09.12.2023

Am kommenden Montag den 11.12.23 um 20h00 diskutieren wir im Live-Stream bei YouTube und Facebook über die neuen Ordnungen für Regatten des DSV.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
4. Vorschlag: Ein-Tages-Regatten in die Rangliste aufnehmen?
Ziel: Seglerinnen und Segler erreichen, die nicht ein ganzes Wochenende für eine Regatta entbehren wollen oder können.
Die Zeiten ändern sich. Das Angebot an Freizeitaktivitäten ist gewachsen. Das Leben wird schneller, Jeder der Regatta organisiert, bekommt in der letzten Zeit vermehrt Absagen mit der Begründung „Einen Tag könnte ich ja, aber …“. Teilweise ist sogar zu beobachten, dass Crews nach einem Tag bereits zusammenpacken und den zweiten Tag ausfallen lassen. Hier käme es auf einen Versuch an, ob wir mit einer Ein-Tages-Regatta diese Menschen besser ansprechen.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
4. Vorschlag: Ein-Tages-Regatten in die Rangliste aufnehmen?
Ziel: Seglerinnen und Segler erreichen, die nicht ein ganzes Wochenende für eine Regatta entbehren wollen oder können.
Die Zeiten ändern sich. Das Angebot an Freizeitaktivitäten ist gewachsen. Das Leben wird schneller, Jeder der Regatta organisiert, bekommt in der letzten Zeit vermehrt Absagen mit der Begründung „Einen Tag könnte ich ja, aber …“. Teilweise ist sogar zu beobachten, dass Crews nach einem Tag bereits zusammenpacken und den zweiten Tag ausfallen lassen. Hier käme es auf einen Versuch an, ob wir mit einer Ein-Tages-Regatta diese Menschen besser ansprechen.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio.
Instagram-Post vom 09.12.2023

Am kommenden Montag den 11.12.23 um 20h00 diskutieren wir im Live-Stream bei YouTube und Facebook über die neuen Ordnungen für Regatten des DSV.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
3. Vorschlag: Regatten mit unter 10 Booten trotzdem in die Rangliste aufnehmen?
Ziel: Kleinere Events am Leben halten und Teilnehmer motivieren
Wenn zum Beispiel bei einer Regatta mit 10 Meldungen eine Crew ausfällt, sollte trotzdem die Möglichkeit bestehen die Regatta mit verminderten Faktor für die Rangliste zu werten.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
3. Vorschlag: Regatten mit unter 10 Booten trotzdem in die Rangliste aufnehmen?
Ziel: Kleinere Events am Leben halten und Teilnehmer motivieren
Wenn zum Beispiel bei einer Regatta mit 10 Meldungen eine Crew ausfällt, sollte trotzdem die Möglichkeit bestehen die Regatta mit verminderten Faktor für die Rangliste zu werten.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Instagram-Post vom 08.12.2023

Am kommenden Montag den 11.12.23 um 20h00 diskutieren wir im Live-Stream bei YouTube und Facebook über die neuen Ordnungen für Regatten des DSV.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
2. Vorschlag: Am letzten Wettfahrttag keine Starts nach 14 Uhr?
Ziel: Regatten für „Auswärtsfahrer“ attraktiver machen.
Es gibt einige Crews, die für Regatten durch die halbe Republik reisen. Für diese ist es ärgerlich, wenn am letzten Wettfahrttag lange gesegelt wird und anschließend noch Abbau und Heimfahrt auf einen warten. Diese Regelung würde die Reisetätigkeit von Crews fördern.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
2. Vorschlag: Am letzten Wettfahrttag keine Starts nach 14 Uhr?
Ziel: Regatten für „Auswärtsfahrer“ attraktiver machen.
Es gibt einige Crews, die für Regatten durch die halbe Republik reisen. Für diese ist es ärgerlich, wenn am letzten Wettfahrttag lange gesegelt wird und anschließend noch Abbau und Heimfahrt auf einen warten. Diese Regelung würde die Reisetätigkeit von Crews fördern.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Instagram-Post vom 07.12.2023

Am kommenden Montag den 11.12.23 um 20h00 diskutieren wir im Live-Stream bei YouTube und Facebook über die neuen Ordnungen für Regatten des DSV.
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
1. Vorschlag:
Yardstick-Regatten in die Rangliste aufnehmen?
Das Ziel ist es möglichst vielen H-Boot-Seglerinnen und -Segler zu erreichen. Wir könnten Reviere, die zwar H-Boote aber keine Klassenregatta haben mittels einer Yardstickregatta besser in unsere H-boat family integrieren (zum Beispiel Küstenreviere). Zum anderen soll dies ein Angebot für Einsteiger sein, wo unter "entschärften" Bedingungen (i. d. R. weniger Manöver) geübt werden kann. Auch Crews die aus Altersgründen keine Klassenregatten mehr segeln wollen haben so die Möglichkeit sich weiter zu beteiligen.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Diese geben den Klassenvereinigungen mehr Freiheiten, was die Gestaltung des Regattakalenders oder individuelle Regelungen angeht.
In den kommenden Tagen möchten wir euch zur Einstimmung schonmal ein paar Ideen präsentieren.
1. Vorschlag:
Yardstick-Regatten in die Rangliste aufnehmen?
Das Ziel ist es möglichst vielen H-Boot-Seglerinnen und -Segler zu erreichen. Wir könnten Reviere, die zwar H-Boote aber keine Klassenregatta haben mittels einer Yardstickregatta besser in unsere H-boat family integrieren (zum Beispiel Küstenreviere). Zum anderen soll dies ein Angebot für Einsteiger sein, wo unter "entschärften" Bedingungen (i. d. R. weniger Manöver) geübt werden kann. Auch Crews die aus Altersgründen keine Klassenregatten mehr segeln wollen haben so die Möglichkeit sich weiter zu beteiligen.
Schaltet am Montag ein und beteiligt euch über den Chat an der Diskussion.
User die keinen Facebook oder YouTube Account haben können sich über ein Chatfenster auf der H-Boot KV Webseite beteiligen.
Link zum YouTube Livestream in der Bio
Instagram-Post vom 29.11.2023

Mit der Ruhrlandkanne vollendete der Baldeneysee die H-Boot-Saison 2023 in der Region West. KV-Präsident Christoph Zander hatte eine 306 Grad Kamera auf dem Heck und konnte eine Wettfahrt filmen.
Ergebnisse:
🥇GER 1737 Stadler, Blum, Geisler
🥈GER 1393 Zander, Stricker, Herrmann, Hofmann
🥉GER 1602 Miethe, Gundlach, Feste
#hboot #hboat #hbåd #hvene #regatta #sailing #sailinglife #segelnmachtglücklich
Ergebnisse:
🥇GER 1737 Stadler, Blum, Geisler
🥈GER 1393 Zander, Stricker, Herrmann, Hofmann
🥉GER 1602 Miethe, Gundlach, Feste
#hboot #hboat #hbåd #hvene #regatta #sailing #sailinglife #segelnmachtglücklich
Instagram-Post vom 20.11.2023

Rolling Home mit zwei Gesichtern
Der Berliner SC-Ahoi hatte sich am Samstag des letzten Oktoberwochenendes mit dem Ankündigungssignal um 10 Uhr ein ambitioniertes Ziel gesetzt: uns viel Segelspaß zu bieten.
Dem zu genügen sind die beiden Felder der H-Boote und der Folkeboote auch früh auf‘s Wasser, mit der Erfahrung, dass der spiegelblanke Wannsee ein äußerst entschleunigendes Potential birgt. Bei durchaus passablem Wetter blieben die Aussichten auf ein Ramming im Startgebiet in Ermangelung des Vortriebes recht gering.
Am Abend kamen dann alle Segler aus nah und fern unverrichteter Dinge zum überaus gemütlichen Klönschnack mit vortrefflichem Büffet im Clubhaus zusammen. Mit insgesamt 55 Teams in beiden Klassen aus den Niederlanden, Dänemark und ganz Deutschland ein angeregter Abend.
Mit der Ankündigung am Sonntag dann sogar schon um 9.30 Uhr das first warning zu geben, ging es bei frischen Winden aus Süd auf die Bahn. Mit zwei Bahnen, eigenem Zielschiff oberhalb der Luv-Marken und vier knapp gehaltenen Läufen, kamen noch ca. vier Stunden schönen Segelsportes zustande. Dabei haben unsere Gäste aus NED und DEN den Revierfüchsen beider Klassen gezeigt wie es geht. Anschlag links hieß das Rezept, mit dem sie bei uns punktgleich (beide 7 Pkt.) die Plätze 1 & 2 belegten. Mit 9 und 11 Punkten folgten die ersten Revierfüchse.
Besonders zu erwähnen bleibt, dass wir bei den H-Booten mit 25 Startern ein beachtlich großes Feld waren und mit acht Ferngereisten auch sieben weitere Boote aus dem näheren und weiteren Berliner Umland den Weg an den Wannsee gesucht und gefunden haben.
Die Rolling Home ist und bleibt die Traditionsregatta der H-Boote auf dem Wannsee. Danke an den AHOI für ein schönes Segelwochenende!
Thomas Kausen, GER 1721
Fotos: Andreas Klehm
🏅NED 85 Klinkenberg, Vooren, van Vemde
🥈 DEN 570 Wissing, Wissing, Kähler
🥉 GER 1721 Kaufen, Funk, Funk
Der Berliner SC-Ahoi hatte sich am Samstag des letzten Oktoberwochenendes mit dem Ankündigungssignal um 10 Uhr ein ambitioniertes Ziel gesetzt: uns viel Segelspaß zu bieten.
Dem zu genügen sind die beiden Felder der H-Boote und der Folkeboote auch früh auf‘s Wasser, mit der Erfahrung, dass der spiegelblanke Wannsee ein äußerst entschleunigendes Potential birgt. Bei durchaus passablem Wetter blieben die Aussichten auf ein Ramming im Startgebiet in Ermangelung des Vortriebes recht gering.
Am Abend kamen dann alle Segler aus nah und fern unverrichteter Dinge zum überaus gemütlichen Klönschnack mit vortrefflichem Büffet im Clubhaus zusammen. Mit insgesamt 55 Teams in beiden Klassen aus den Niederlanden, Dänemark und ganz Deutschland ein angeregter Abend.
Mit der Ankündigung am Sonntag dann sogar schon um 9.30 Uhr das first warning zu geben, ging es bei frischen Winden aus Süd auf die Bahn. Mit zwei Bahnen, eigenem Zielschiff oberhalb der Luv-Marken und vier knapp gehaltenen Läufen, kamen noch ca. vier Stunden schönen Segelsportes zustande. Dabei haben unsere Gäste aus NED und DEN den Revierfüchsen beider Klassen gezeigt wie es geht. Anschlag links hieß das Rezept, mit dem sie bei uns punktgleich (beide 7 Pkt.) die Plätze 1 & 2 belegten. Mit 9 und 11 Punkten folgten die ersten Revierfüchse.
Besonders zu erwähnen bleibt, dass wir bei den H-Booten mit 25 Startern ein beachtlich großes Feld waren und mit acht Ferngereisten auch sieben weitere Boote aus dem näheren und weiteren Berliner Umland den Weg an den Wannsee gesucht und gefunden haben.
Die Rolling Home ist und bleibt die Traditionsregatta der H-Boote auf dem Wannsee. Danke an den AHOI für ein schönes Segelwochenende!
Thomas Kausen, GER 1721
Fotos: Andreas Klehm
🏅NED 85 Klinkenberg, Vooren, van Vemde
🥈 DEN 570 Wissing, Wissing, Kähler
🥉 GER 1721 Kaufen, Funk, Funk
Seite 17 von 30